

Mit Energieholz wird Holz bezeichnet, das ausschließlich für die Energiegewinnung durch Verbrennung genutzt werden soll. Im Prinzip ist eine solche energetische Nutzung mit jedem Holz möglich. In der Praxis gibt es jedoch zahlreiche höherwertige Verwendungsmöglichkeiten für Holz: z.B. durch die Verarbeitung in Sägewerken, Papierfabriken und in anderen produzierenden Betrieben der Holzwirtschaft. Deshalb werden nur minderwertige Holzsortimente aus dem Wald als Energieholz behandelt. Dazu zählen als Energiepflanze herangezogenes Holz in sog. Kurzumtriebsplantagen, Resthölzer aus der holzverarbeitenden Industrie sowie Altholz.