Kompost

Humus aufbauen und nachhaltig düngen

    Kompostierung (auch Rotte) ist Teil des Nährstoffkreislaufs, bei dem organisches Material unter Einfluss von Mikroorganismen im Boden und dem Sauerstoff aus der Luft abgebaut wird. Die dabei freigesetzten wasserlösliche Mineralstoffe wie Nitrate, Ammoniumsalze, Phosphate, Kalium- und Magnesiumverbindungen wirken als Dünger. Ein Teil der bei diesem Abbau entstehenden Zwischenprodukte wird zu Humus umgewandelt.

    Kompost eignet sich zur Verbesserung der Bodeneigenschaften in der Garten- und Landwirtschaft, zur Rekultivierung von Flächen, aber auch für die Herstellung von Bodensubstraten und Blumenerde. Je nach Nährstoffgehalt ist ausgereifter Kompost ein vollwertiger und nachhaltiger Dünger und kann so den Einsatz zusätzlicher mineralischer Düngemittel überflüssig machen. Insbesondere weil mit mineralischem Dünger sehr viel häufiger Anwendungsfehler auftreten, empfehlen wir Ihnen die Anwendung von organischem Kompost.

    Kompost wird auch als Torfersatz verwendet, und schützt somit die Moore als natürlichen Kohlenstoffspeicher. Die Verwendung von Kompost anstelle von Torf ist damit auch ein Beitrag für den Klimaschutz.

    Auf den Punkt gebracht…

    Mineralischer Dünger düngt nur die Pflanze und fördert nicht den Erhalt des Bodenlebens. Kompost „düngt“ zuerst den Boden dann die Pflanze.
    Unser hygienisierter Kompost ist nicht nur Nährstofflieferant, sondern auch Bodenverbesserer. Er fördert die Humusbildung, erhält das Bodenleben, verbessert die Struktur und das Wasserhaltevermögen des Bodens.